
CHRONOLOGIE – KOSAK IST SEIT 40 JAHREN ERFOLGREICH DABEI
TEIL 4 / 4
1974
Herbert Kosak wird vom Moto Cross Virus befallen und fängt mit einer CZ an, Rennen zu fahren. Nach den Marken Maico und KTM wechselt er zu der schwedischen Husqvarna
1979
Gründung der Firma KOSAK durch Angela und Herbert Kosak
KOSAK ist einer der ersten Husqvarna Händler in Deutschland
1981
KOSAK startet die Zusammenarbeit mit der Firma Krauter Kawasaki
Konrad Sipple aus Ummendorf gewinnt den OMK Pokal 500 ccm auf einer Husqvarna
Harald Karius geht in der Endrunde zum OMK Pokal 125 ccm mit einer Werks-Kawasaki an den Start. Er wird Dritter im Pokal.
1982
KOSAK wird Offizieller Kawasaki-Vertragshändler
Die erste wassergekühlte 125 ccm von Kawasaki kommt auf den Markt
1983
Der Deutsche BMX-Meister Bernd Eckenbach beginnt im Alter von 15 Jahren seine Moto Cross Karriere bei Kosak
1984
Herbert Kosak legt die KFZ Meisterprüfung ab
1985
Team Fahrer Walter Gruhler wird Deutscher Vizemeister 500 ccm
Bernd Eckenbach ist Deutscher Jugendmeister 80 ccm
Herbert Kosak zieht sich bei einem Trainingsunfall einen Hüftschaden zu und muss seine aktive Karriere beenden.
1985
Team Fahrer Walter Gruhler wird Deutscher Vizemeister 500 ccm
Bernd Eckenbach ist Deutscher Jugendmeister 80 ccm
Herbert Kosak zieht sich bei einem Trainingsunfall einen Hüftschaden zu und muss seine aktive Karriere beenden.
1986
Ein Brand in der Werkstatt in Essingen ist ein herber Rückschlag für das Unternehmen
Bernd Eckenbach wird Pokalsieger 125 ccm
Werner Siegle ist Deutscher Vizemeister 500 ccm
1987
Collin Dugmore aus Südafrika wird im Alter von 17 Jahren Deutscher Vizemeister 250 ccm
1988
Frank Hauger wird Team Fahrer bei KOSAK Kawasaki
1989
Zum ersten Mal fahren zwei Servicebusse von KOSAK auf die deutschen Rennstrecken
Kawasaki entwickelt das erste Motorrad mit Up-Side-Down-Gabel
Alexander Kosak wird Deutscher Jugendmeister 80 ccm
1990
Kawasaki bringt den ersten Primärrahmen auf den Markt
1991
Christian Kirchenbauer, Markus Volz und Alexander Kosak starten im MX Team.
Alexander Kosak wird Vizemeister der 80 ccm Klasse
1993
Alexander Kosak startet in der 125er Europameisterschaft
1994
Alexander Kosak startet bei in der Motocross Weltmeisterschaft 125 ccm
Schwarzer Tag für die Familie und das Team – Am 09.10. verunglückt Alexander Kosak bei einem Sturz in Straßbessenbach tödlich
Andy Vogel wird Deutscher Jugendmeister 80 ccm
1995
Andy Vogel wird erneut Deutscher Jugendmeister 80 ccm
1997
Erste Planungen für die Jugendförderung mit einem eigenen KOSAK Junior Team
1998
KOSAK rollt als allererster mit einem Sattelschlepper auf deutsche Moto Cross Strecken
KOSAK Junior Team Fahrer sind Lukas Weiss, Christian Gold, Steffen Leopold, Patrick Förderer, Alex Seeger. Deutscher Jugendmeister 80 ccm wird Lukas Weiss
Deutscher Pokal-Sieger wird Patrick Förderer
1999
James Stewart Jr. geht bei der Jugend Weltmeisterschaft in Gaildorf für das KOSAK Team auf Kawasaki an den Start.
Ein Supermoto Team wird gegründet. Der Heidenheimer Harald Ott wird Deutscher Meister
2000
James Stewart Jr. wird bei der Jugend Weltmeisterschaft in Gaildorf wieder durch KOSAK betreut.
2001
Chad Reed fährt Supercross und ausgewählte Inter-DM Läufe für das KOSAK Kawasaki Team. Er belegt den 2. Platz im Warsteiner SX-Cup
Kosak wird Kawasaki- und KTM-Enduro Vertragshändler
Kornel Nemeth holt auf Kawasaki den 3. Platz bei der Europameisterschaft
2002
Das KTM-Team geht mit Markus Kaufmann, Markus Volz und Bernd Eckenbach in die Saison
Bernd Eckenbach wird Deutscher Open-Meister
Dennis Sigloch wird Deutscher Jugendmeister 80 ccm
2003
Einstieg in die Motocross-Weltmeisterschaft mit Bernd Eckenbach
Max Nagl (15 Jahre) kommt ins Team
Bernd Eckenbach wird Inter-DM-Meister (heute ADAC-MX-Masters)
Den SX-Cup gewinnt Casey Johnson auf einer KOSAK Kawasaki
Zweiter wird Jay Marmont auf einer KOSAK KTM
2004
Das Motocross Weltmeisterschafts Team MX2 mit Max Nagl, Gareth Swanepoel und Aigar Leok wird über die Team-Werkstatt in Belgien betreut
Max Nagl (17 Jahre) gewinnt die Deutsche Meisterschaft Open, 125 ccm und die DMX-Meisterschaft (heute ADAC MX-Masters)
Bei der MX2 WM kommt Nagl auf Platz 28
Aigar Leok wird in der MX2 WM Zehnter
Gareth Swanepoel kommt in der MX2 WM auf Platz 21
2005
Motocross Weltmeisterschafts Team MX2 mit Max Nagl, Marcus Schiffer, Aigar Leok
Marcus Schiffer wird Deutscher Meister 125 ccm
Max Nagl gewinnt den 3. Platz ADAC MX Masters
Gründung des DMSB-MX-Junior Teams unter der Leitung von Kosak. Manager ist Bernd Eckenbach. Fahrer sind Dennis Baudrexl und Matthias Kinzler
Julian Vanni holte die Titel König von München, Dortmund , Brno
2006
Jugendförderung mit dem DMSB-MX-Junior Teams Dennis Baudrexl, Matthias Kinzler,
Dominique Thury
Max Nagl wird Sieger bei den ADAC MX Masters
2007
Mit dem Supermoto-Team wird Michi Hermann Vize-Meister
2008
Max Nagl wird ADAC MX Masters Gewinner
Jugendförderung mit dem DMSB-MX-Junior Teams, Fahrer ist Dennis Ullrich
Dennis Ullrich wird Deutscher Jugend Motocross Meister 85 ccm und 2.Platz ADAC MX Junior Cup. Er holt den 4.Platz in der Europameisterschaft
2009
Max Nagl 4. Platz ADAC MX Masters
Jugendförderung mit dem DMSB-MX-Junior Team. Dennis Ullrich belegt den 4. Platz im ADAC Youngsters Cup und wird Dritter bei der Deutsche Meisterschaft 125 ccm
2010
Jugendförderung mit dem DMSB-MX-Junior Team mit Henry Jacobi und Marten Borchert
Henry Jakobi wird Weltmeister in der Klasse 85 ccm
Deutscher Jugend Motocross Meister 85ccm ist Marten Borchert
Deutscher Vizemeister wird 85 ccm Henry Jacobi
Im ADAC Junior Cup geht der 3. Platz an Henry Jacobi und der 5. Platz an Marten Borchert
2011
Jugendförderung mit dem DMSB-MX-Junior Teams. Die Fahrer sind Marten Borchert und Mika Kordbarlag
Deutscher Jugend Motocross Meister 85 ccm wird Mika Kordbarlag
2012
Jugendförderung mit dem DMSB-MX-Junior Team
2013
Jugendförderung mit dem DMSB-MX-Junior Teams. Elias Stapel, Mika Kordbarlag
Stefan Ekerold wird von der ADAC Stiftung Sport im Kosak Team betreut
Teamfahrer Glen Meier aus Dänemark gewinnt den ADAC Junior Cup Meister
2014
Junior Team mit Constantin Piller, Paul Bloy, Max Thunecke
Piller wird in diesem Jahr Deutscher Meister in der 65cc Klasse
2015
Glen Meier feiert erstes Poduim in der EMX 125. Bei den ADAC MX Masters gehen Mikkel Harup, Max Thunecke, Robin Konrad und Constatin Piller an den Start.
2016
Junior Team mit Constatin Piller, Sebastian Meckl, Kevin Geiger, Adam Maj, Robin Konrad
Sebastian Meckl wird Deutscher-Jugendmeister in der 65cc Klasse
2017
Jugendförderung mit Sebastain Meckl, Kevin Geiger, Max Thunecke, Pit Rickert, Geln Meier. Bei den ADAC MX Masters Klassen starten Glen Meier, Sulivan Jaulin und der Schweizer Meister Andy Baumgartner.
2018
Der junge Südafrikaner Camden Mc Lellan kommt in das Team
Er gewinnt überzeugend den ADAC MX Junior Cup 85 und wir Europameister in der EMX 85.
Das ist wieder das Ergebnis einer erfolgreichen Jugendförderung.